Start und Ziel: Zur Dörner Brücke
Start-Zeiten:
09:30 Uhr: Bambini-Lauf 500m
10:00 Uhr: Schüler-Lauf 2 km
10:45 Uhr: Sparkassen Halbmarathon 21,1 km
10:50 Uhr: Sparkassen 10km-Lauf
Test: 10km Inline-Skating-Rennen auf der Schwebebahn-Lauf Strecke
13:30 Uhr - 14:15 Uhr Teilnahme ab U18 (ab 16 Jahre)
5km Schwebebahn-Lauf
14:45 Uhr 1. Startaufstellung -
15:00 Uhr 1. Start
15:15 Uhr 2. Startaufstellung -
15:30 Uhr 2. Start
Start und Ziel: Zur Dörner Brücke
Blauer Bereich: für die Handbiker- Zugang über Parkplatz Opernhaus (Feuerwehrzufahrt zur B7) oder Kurt-Drees-Straße
Ziel-Zeit für die Startaufstellung:
bis 20 Min. für die schnellsten = grüne Startnummer;
21-29 Minuten = gelbe Startnummer
Ab 30 Minuten bis Zielzeit 1 Std. = rote Startnummer
Grüner Bereich: Für die schnellsten Läufer, Zielzeit bis 20 Minuten für 5km, über die Kurt-Drees-Straße oder Feuerwehr Zufahrt Parkplatz Opernhaus auf die B7)
Gelber Bereich: Für die Schnellen, mit der Zielzeit 21 bis 27 Minuten für 5km, diese TN bilden die Mitte,
Zugang über
die Winklerstraße, Ibachstraße auf die B7
Roter Bereich: Langsame Läufer/Walker/Geher sowie Rollstuhlfahrer/Reha, Kinderwagen-Jogger, Zielzeit ab 28 Minuten für 5km,
Zugang über
die Winklerstraße, Ibachstraße und Stresemann Straße
auf die B7.
Ausnahme: Rollstuhlfahrer/Reha, Kinderwagen-Jogger können auch über die Feuerwehr Zufahrt Parkplatz am Opernhaus
Streckenbegleitung: Sportlerhelfen und die Johanniter sind dabei.
Ordner/Sicherheitsdienst begleiten die Startaufstellung und stehen im Zieleinlauf sowie die Johanniter.
Distanz: 1,6 km Schüler-Lauf, 5km, Sparkassen 10km-Lauf, 21.1 Halbmarathon
Wenden: Auf der gleichen Fahrbahnspur, Höhe vor der Kreuzung Loh wenden
auf der gleichen Fahrbahn bis Höhe Wasserstraße rechts Fahrbahnwechsel in Richtung Osten-Opernhaus, Wende vor Kurt-Drees-Straße
*21,1km in unserem Halbmarathon gibt es zuerst eine kleine Runde und Wende nach 550 m (siehe auf der Strecke Ordner /Markierung) dann wie oben beschrieben Runden laufen
Runden:
Schüler-Lauf 1 Runde
5km: 3 Runden, 10km 6 Runden, 21,1 km zuerst kurze Runde (1,1km) dann 12 Runden
Verpflegungsbereich auf der Strecke: Höhe Engelsgarten Wasser-Ausgabe.
Becher bitte über in die bereitgestellte Tonne oder Absperrgitterwerfen, nicht auf die Laufstrecke.
Nach dem Zieleinlauf stehen im Verpflegungsbereich :
akzenta Erdinger Alkoholfrei Haaner-Felsenquelle
Für Eilige: Benimmregeln für Laufveranstaltungen
:)
1. Starte im richtigen Startblock, der Deiner Zielzeit entspricht
2. Bleibe niemals auf der Strecke stehen. Halte am Streckenrand an
3. Überholen oder Richtungswechsel: Zeige mit den Armen an, was Du vorhast
4. Nimm die Verpflegung (Wasser) schnell auf und gehe weiter.
5. Dreckige Schwämme nicht ins saubere Wasser tauchen
6. Spucken, Naseputzen usw. Schau Dich um und triff niemand Anderen
7. Nicht abgesprochen im Windschatten laufen. Beim vorne Laufen abwechseln
11. Im Ziel hindurchlaufen. Nicht direkt auf der Ziellinie stehenbleiben
Wir wünschen Euch gutes Gelingen und viel Freude😊