FIT UNTERWEGS – WAS IST DAS?

Der Schwebebahn-Lauf e.V. und die Gemeinschaft aus Läufern, Unterstützern und Sponsoren bewegen seit Jahren, erfolgreich Wuppertal auf eine „gesunde Weise“. Mit dem bestehenden Netzwerk und unseren Gesundheitspartnern bündeln wir auch Kräfte, die für ein sportliches, bewegtes und gesundes Miteinander in Wuppertal sorgen.

#FitunterwegsChallenge
Vorbereitung auf den Schwebebahn-Lauf 2025


Es ist wieder soweit: Runter vom Sofa und rein in die Laufschuhe!

Egal ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene, jeder Schritt zählt. Ihr entscheidet selbst, wann und wo ihr startet – ob mit eurem Team vom Arbeitsplatz, solo, mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden. Sammelt gemeinsam Erfahrung, tauscht euch aus und setzt euch Ziele. Freut euch auf den ersten Kilometer und peilt dann die ersten fünf Kilometer an!

Fortgeschrittene können für die 10 km oder den Sparkassen-Halbmarathon trainieren. Unterstützung gibt es online
von Jan Fitschen und weiteren Experten.

Was bietet Euch die #FitunterwegsChallenge?

  • Motivation und Impulse mit Speaker Jan Fitschen – Europameister über 10.000 Meter, mehrfacher Deutscher Meister und leidenschaftlicher Läufer. Als Autor, Speaker und Laufexperte teilt er seine Erfahrungen und Begeisterung für den Laufsport.
  • Kilometer- und Zeiterfassung im System von Cologne Timing
  • Team-Visualisierung und Fortschrittsanzeigen
  • Integration von Firmen-Initiativen und Gesundheitsmaßnahmen
  • Live- und Pre-Recorded-Sessions sowie digitale Inhalte zu Bewegung, Ernährung, Regeneration und Motivation
  • Interaktive Challenges, z. B. „Beste Aufwärmübung“ oder „Aktivstes Team“
  • Vernetzung und Social-Media-Begleitung
  • Eine digitale Bewegungschallenge über 10 Wochen für 10,00 € je Teilnehmer*in
  • Möglichkeit zum Check-up bei der Sport-Uni – siehe das besondere Angebot der Sportmediziner



Start der Challenge: Montag, 31. März 2025 – Ende der Challenge: Sonntag, 8. Juni 2025
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Ziel: #Fitunterwegs zum Schwebebahn-Lauf am 15. Juni 2025

Gemeinsames Finale mit Anfeuerung und Jan Fitschen beim Schwebebahn-Lauf.

Medienbegleitung & Sichtbarkeit

  • Berichterstattung in Radio Wuppertal, Westdeutscher Zeitung und Social Media
  • Wöchentliche Updates & Highlight-Teams in der Berichterstattung
  • Möglichkeit für Unternehmen, eigene Erfolge und Inhalte über unsere Kanäle zu teilen

Empfehlung:

Laufanfänger*innen sollten vor dem ersten Joggen einen Arzt aufsuchen und einen Gesundheitscheck durchführen lassen.

Zeitlich limitiertes Angebot im Rahmen der #FitunterwegsChallenge:

Gesundheitscheck der Bergischen Universität   
https://www.spomed-wuppertal.de/de

  • Ärztliche Untersuchung und Beratung
  • Ruhe-EKG
  • Belastungs-EKG auf dem Fahrradergometer inkl. Blutdruckmessung
  • Gerätegestützte Lungenfunktionsprüfung
  • Laboruntersuchungen (Blut und Urin)
  • Befundbericht

Gesamtkosten pro Untersuchung: 250,- € privatärztlich (nach GOÄ). Die Abrechnung erfolgt mit:
Lehrstuhl für Sportmedizin | Sportmedizin Bergische Universität Wuppertal

Es stehen maximal 30 Plätze zur Verfügung

Der Leistungsumfang richtet sich an Patientinnen jeden Alters mit internistischen oder orthopädischen Problemen sowie an Nichtsportlerinnen, Wiedereinsteigerinnen und Breitensportlerinnen für eine umfassende sportmedizinische Betreuung.

Bei Interesse nehmen Sie bitte nur über info@schwebebahn-lauf.de Kontakt auf.
Bitte geben Sie bei Interesse Ihre Rufnummer und Mail-Adresse an.
Ein Mitarbeiter des Lehrstuhls für Sportmedizin wird sich dann bei Ihnen für die Terminabsprache melden.

Sollte aufgrund der Untersuchungsergebnisse eine weitere Abklärung medizinisch notwendig sein, muss selbstständig
ein weiterer Facharzt aufgesucht werden.

„Fit unterwegs“ für bewegte Unternehmen und bewegte Menschen
„Fit unterwegs“, Kompetenz vor Ort mit Gesundheitspartnern aus der Region
„Fit unterwegs“, für ein bewegtes und gesundes Wuppertal

Das Gemeinschaftsprojekt des Schwebebahn-Lauf e.V. und den Schulen kann mit Leben gefüllt werden vom START bis zum ZIEL.



Das Gemeinschaftsprojekt des Schwebebahn-Lauf e.V. und den Schulen kann mit Leben gefüllt werden vom START bis zum ZIEL.

  • Die Motivation des Projektes: Gemeinsames Training, laufen im Sportunterricht, an einem Ort der Wahl, Motivation in der Freizeit weiter zu laufen für ein gutes Gesamtergebnis des Teams/Schule, dies kann solo und auch mit Unterstützung der Eltern erfolgen.
  • Themen zum Sport, Gesundheit, Ernährung, Kreativität, Freude, positive Erfahrungen, Erfolg, Dabeisein, Miteinander, Teambuilding: Schüler, Lehrer, Eltern.
  • Es ist ein Gemeinschaftsprojekt. #FüreinanderMiteinanderBewegen
  • Anmeldung durch die Lehrer*in oder eine Vertrauensperson (Teamcaptain):  Aufgabe des  Verantwortlichen:
  • Zustimmung der Eltern: Mit der Anmeldung müssen die Teilnehmer- Bedingungen sowie der Datenschutz akzeptiert werden (Für viele schon bekannt durch den Schwebebahn-Lauf Schüler
  • Je Klasse erfolgt eine Team-Anmeldung – Team-Name nicht vergessen😊 Daten der Teilnehmenden sollten vorliegen: Vorname, Zuname, Jahrgang (für die Altersklassen-Auswertung)
  • 10 Wochen-Programm 5,00 € je Schüler*in – Erwachsene 10.00 €,  Lehrkräfte können auch ein Team bilden😊
  • Team-Anmeldung durch Lehrer*in oder „Helfer“, Eltern/Schüler (Geschäftsfähigkeit ab 16 Jahre) bei der verbindlichen Anmeldung des Teilnehmers und Erfassung des jeweiligen wöchentlichen Ergebnisses
  • Team-Name der Klasse/Schule – immer gleich geschrieben (incl. aller Zeichen und Abstände) Grundvoraussetzung für die korrekte Wertung des Team-Ergebnis
  • Mit der Anmeldung müssen die Teilnehmer- Bedingungen sowie der Datenschutz akzeptiert werden (Für viele schon bekannt durch den Schwebebahn-Lauf Schüler-Lauf
  • Je Team können Gutschein-Codes gebucht werden, so dass z.B. Lehrer*in diesen verteilen könnte, wenn die Schüler sich eigenverantwortlich anmelden sollen. Die Rechnung dazu erfolgt zum Schluss von Cologne-Timing. Nachzügler können noch einsteigen.
  • Regeln und Zuverlässigkeit: Die Schüler*innen oder die Lehrer*innen erfassen z.B. Ergebnisse der Woche?!  Wer nichts erfasst, versäumt seinen Beitrag zum Klassenergebnis.
  • „Erfassung“ des Klassenergebnis anhand der vorgelegten Ergebnisse der Schüler. Im Anschluss sind die jeweiligen Ergebnisse online im System von Cologne-Timing einsehbar.

    Füllt gemeinsam Eure #FitunterwegsChallenge mit Sport, Gesundheit, Ernährung, Kreativität, Freude, positive Erfahrungen, Erfolg, Dabeisein, Miteinander, Teambuilding: Schüler, Lehrer, Eltern.

    “Vorfreude ist die schönste Freude“

    „Feiert die erste Woche, oder die Halbzeit , auf jedenfall das Ziel ……

    Die Medien können wir einbinden: #WuppertalSchuleLäuft

    Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

    Rund um die Anmeldung wenden Sie sich an: support@cologne-timing.de

Gesundheits Partner